Privatsphäre wird bei Varbi groß geschrieben - hier sollten Sie sich im Umgang mit Ihren persönlichen Daten sicher fühlen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden. Außerdem beschreiben wir Ihre Rechte und wie sie diese durchsetzen können.
Lesen Sie hier mehr über die Datenschutzverordnung.
Was sind personenbezogene Daten und was ist die Verarbeitung personenbezogener Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die einer lebenden Person direkt oder indirekt zugeordnet werden können. Beispiele für personenbezogene Daten sind (schwedische) Sozialversicherungsnummer, Name, Adresse und Fotos. Auch verschiedene Arten elektronischer Identitäten (z.B. IP-Nummer) sind personenbezogene Daten, wenn sie mit natürlichen Personen in Verbindung gebracht werden können.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten sind alle Maßnahmen, die mit personenbezogener Daten in IT-Systemen erfolgen, seien es mobile Endgeräte oder Computer. Dazu gehören das Erheben, Erfassen, Auslesen, Strukturieren, Speichern, Verarbeiten, Übermitteln und Löschen.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten
Wenn Sie sich über Varbi bewerben, ist der Arbeitgeber, bei dem Sie sich bewerben, für die personenbezogenen Daten in Ihrer Bewerbung verantwortlich. Varbi fungiert als Personal Data Assistant für den Arbeitgeber. Als Assistent für personenbezogene Daten stellt Varbi sicher, dass die personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzverordnung und gemäß den Anweisungen der für personenbezogene Daten verantwortlichen Person behandelt werden.
Wenn Sie ein Konto im Varbi-Rekrutierungssystem erstellen, ist Varbi der Personal Data Manager für die personenbezogenen Daten in Ihrem Varbi-Konto.
Welche personenbezogene Daten erheben wir über Sie und zu welchem Zweck?>/h3
Im Allgemeinen verarbeiten wir Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lebensläufe und Anschreiben. Als Bewerber werden teilweise Daten wie die (schwedische) Sozialversicherungsnummer, Foto und Land verarbeitet, je nachdem, was der Arbeitgeber im Einstellungsverfahren als Anforderung vorgibt. Der Zweck besteht darin, dass der Arbeitgeber in der Lage ist, Ihre Identität zu sichern und Sie in verschiedenen Situationen innerhalb der Personalbeschaffung zu kontaktieren und mit Ihnen zu kommunizieren.
Aus welchen Quellen erheben wir personenbezogene Daten?
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie sich als Kandidat auf eine offene Stelle über Varbi bewerben, sich für offene Stellen anmelden, ein Konto erstellen oder wenn Sie unseren Support kontaktieren.
Mit wem könne wir Ihre personenbezogenen Daten teilen?
Als Kandidat können Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer aktiven Zustimmung geteilt werden, wenn der Arbeitgeber Ihre Bewerbung ergänzen möchte, z.B. um:
Persönlichkeitstests
Video-CV
Fragebögen
Wo verarbeiten wir Ihre personenbezogene Daten?
Unsere cloudbasierten Dienste sind auf Servern innerhalb der EU/des EWR und bei Unternehmen mit Sitz in der EU/des EWR verfügbar, die nach EU-/EWR-Recht anwendbar sind. Heute stehen die Server in Schweden.
Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht länger als für den jeweiligen Zweck aufbewahrt, dies wird durch unsere Routinen des Auslesen sichergestellt. Die Aufbewahrungsfrist kann variieren, je nachdem, was für den spezifischen Zweck und für andere Rechtsvorschriften erforderlich ist, beispielsweise das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Beim Auslesen werden Ihre Informationen anonymisiert, sodass eine Zuordnung der Informationen zu Ihnen nicht mehr möglich ist.
Welche Rechte haben Sie als Nutzer von Varbi?
Nach geltendem Recht haben Sie als Nutzer eine Reihe von Rechten. Hier listen wir diese Rechte auf:
Auskunftsrecht der betroffenen Person
Sie können Ihre personenbezogenen Daten bei dem Verantwortlichen für personenbezogene Daten anfordern. In Bezug auf Ihr Varbi-Konto, ist Varbi verantwortlich für personenbezogene Daten und Sie könne sich jederzeit in Ihr Konto einloggen und Ihre personenbezogene Daten einsehen. Sie können Ihr Konto auch löschen. Wenn es um Ihre Bewerbung bei einem Arbeitgeber geht, ist der Arbeitgeber für die personenbezogenen Daten verantwortlich. Um Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, müssen Sie sich direkt an den Arbeitgeber wenden. Es kann überprüft werden, ob die Informationen die richtige Person erreichen.
Recht auf Berichtigung
Wenn Sie feststellen, dass etwas nicht stimmt, haben Sie das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können auch unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen. In einigen Fällen können Sie selbst Korrekturen vornehmen, über die wir Sie informieren werden.
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Bei Varbi können Sie Ihr Konto selbst löschen. Wenn Sie Ihre Bewerbung löschen möchten, müssen Sie sich an den Arbeitgeber wenden, bei dem Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, können Sie sich von Varbi bei der Kommunikation mit dem Arbeitgeber, betreffend der Löschung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, helfen lassen, wenn:
Die Daten sind für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht mehr notwendig.
Sie widersprechen einer Interessensabwägung, die wir aufgrund unseres berechtigten Interesses vorgenommen haben, wobei Ihr Widerspruchsgrund unser berechtigtes Interesse überwiegt.
Personenbezogene Daten werden illegal verarbeitet.
Es wurden personenbezogene Daten über ein Kind (unter 13 Jahren) erfasst, für das Sie die elterliche Verantwortung tragen.
Wenn die Informationen mit Ihrer Zustimmung erhalten wurden und Sie Ihre Zustimmung widerrufen möchten.
Wir können jedoch dazu berechtigt sein, Ihre Anfrage abzulehnen, wenn gesetzliche Verpflichtungen uns daran hindern, bestimmte personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen. Es kann auch sein, dass die Verarbeitung erforderlich ist, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird. Wenn Sie beispielsweise eine Berichtigung verlangen, weil Sie glauben, dass die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten falsch sind, können Sie eine eingeschränkte Verarbeitung für die Zeit verlangen, die wir benötigen, um zu überprüfen, ob die personenbezogenen Daten korrekt sind.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke nicht mehr benötigen, ist es üblich, dass die Daten durch unsere Routinen gelöscht werden. Benötigen Sie die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, können Sie von uns eine eingeschränkte Verarbeitung der Daten verlangen. Das bedeutet, dass Sie uns auffordern können, Ihre Daten nicht zu löschen.
Wenn Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir auf Grundlage einer Interessenabwägung als Rechtsgrundlage vornehmen, widersprochen haben, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung für die Zeit verlangen, die wir benötigen, um zu prüfen, ob unsere berechtigten Interessen Ihre Interessen an der Löschung der Daten überwiegen.
Wird die Verarbeitung nach einer der oben genannten Situationen eingeschränkt, dürfen wir die Daten neben der eigentlichen Speicherung nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder wenn Sie eingewilligt haben verarbeiten.
Widerspruchsrecht (gegen bestimmte Behandlungsarten)
Sie haben jederzeit das Recht, jeder Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die auf einer Interessenabwägung beruht, zu widersprechen. Sie haben auch immer das Recht, Direktmarketing zu vermeiden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Als Registrierte/-r haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Übertragung personenbezogener Daten), wenn unser Recht zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung oder der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen beruht. Voraussetzung für die Datenübertragbarkeit ist, dass die Übertragung technisch möglich ist und automatisiert erfolgen kann.
Verwalten Sie Ihre Rechte
Die Bearbeitung eines Registerauszugs oder die Geltendmachung sonstiger Rechte muss schriftlich erfolgen und von der Person unterzeichnet sein, auf die sich der Auszug bezieht. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb von 30 Tagen beantworten. E-Mail an dataprivacy@grade.com. Die E-Mail sollte nach Möglichkeit von der E-Mail-Adresse versendet werden, mit der Sie im Varbi-Rekrutierungssystem registriert sind.
Wie gehen wir mit der (schwedischen) Sozialversicherungsnummer um?
Wenn der Arbeitgeber eine (schwedische) Sozialversicherungsnummer als Anforderung im Einstellungsprozess hat, werden die Sozialversicherungsnummern innerhalb der EU/des EWR gespeichert und nach einer für jeden Arbeitgeber festlegten Routine ausgelesen.
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?
Varbi setzt sich aktiv für einen sicheren Umgang mit personenbezogenen daten ein. Dies gilt sowohl für technische als auch für organisatorische Schutzmaßnahmen. Varbi ist als Unternehmer im Bereich Informationssicherheit ISO-zertifiziert (ISO 27001).
Regulierungsbehörde
Die Datenschutzbehörde ist für die Überwachung der Anwendung des Datenschutzrechts die zuständige Behörde. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir falsch handeln, können Sie sich an die Datenschutzbehörde wenden. Siehe: www.imy.se.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen dazu, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, oder eine Anfrage gemäß den oben genannten Rechten haben, können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen unter dataprivacy@grade.com oder telefonisch +46 520-580050.
Varbi AB
Dataskyddsombud för Varbi (Datenschutzbeauftragter für Varbi)
Spannmålsgatan 13
461 30 Trollhättan
Schweden
Modal title
Wir verwenden Cookies für den Anmeldungsprozess, ein verbessertes Nutzererlebnis, für Verlinkungen sowie in einigen Fällen für Marketing und Erhebung von Statistik.